Antonio María Ávila, Executive Director des spanischen Verband der Buchverleger für das Portal New Spanish Books in Deutschland.
1-Als geschäftsführender Direktor der spanischen Verlagsgremien haben Sie einen umfassenden Überblick über die aktuelle Situation der spanischen Verlagsbranche. Könnten Sie uns diese kurz skizzieren, um den deutschen Lesern ein Bild der Lage zu vermitteln?
Im Hinblick auf den Inlandshandel erleben wir eine Art bittersüße Situation. Obwohl wir seit drei Jahren wachsen und ein neuer Vertriebskanal für die Vermarktung digitaler Bücher entstanden ist, konnten wir noch nicht wieder das Umsatzniveau von vor der Krise im Jahr 2008 erreichen.
Der Vertriebskanal für digitale Bücher ist der einzige, der in den letzten Jahren langsam, aber stetig gewachsen ist. Trotzdem war er nicht in der Lage, den Rückgang in anderen Vertriebskanälen zu kompensieren. Dies liegt zum einen an der starken Zunahme der Piraterie und zum anderen an den niedrigen Durchschnittspreisen für digitale Bücher.
Diese Situation wurde auch durch die Unruhe im spanischen Bildungssystem beeinflusst, die mit dem neuesten verabschiedeten Bildungsgesetz, der LOMCE, entstanden ist.
Betrachtet man dagegen den Export stellt sich dieser positiv dar. Die Ausfuhren der Waren aus Spanien sowie auch der Handel mit Dienstleistungen wachsen kontinuierlich. Unsere Verlage besitzen in Amerika langjährige Niederlassungen, nämlich inbegriffen der USA 30 Firmengruppen mit 200 Filialen.
2-Könnten Sie die Beziehung der spanischen Verlagsbranche zu den deutschsprachigen Ländern im Allgemeinen und insbesondere zum deutschen Markt kurz darstellen?
Es gibt intensive und traditionsreiche Beziehungen beim Kauf von Lizenzrechten, beispielsweise in den philosophischen und juristischen Fachgebieten. Darüber hinaus gibt es bedeutende Verkäufe in der Literaturbranche und einige große deutsche Verlage wie Bertelsmann haben wichtige Tochtergesellschaften in Spanien.
3-Im Jahr 2017 zeigt die Statistik, dass es in Deutschland erstmals zu einer Stagnation der Verkäufe von elektronischen Büchern kommt, die ihren Marktanteil von 4,6% halten, aber einen Umsatzrückgang von 1,4% gegenüber dem Vorjahr verzeichnen. Wie ist die Situation des e-Buches in Spanien?
Wie ich schon sagte, die Verkäufe elektronischer Bücher wachsen zwar, aber trotz der außergewöhnlichen medialen Anstrengungen der Hersteller und Technologie-Betreiber nur sehr langsam. Das hauptsächliche Wachstum findet in den Teilbereichen der juristischen Datenbanken und Lehrbücher statt. Am Ende gibt es diesbezüglich, wie fast überall auf der ganzen Welt, viel Lärm um nichts und in Spanien ist darüber hinaus die Piraterie sehr weit verbreitet.
4 - Aufgrund ihrer umfangreichen Erfahrung bei der spanischen Teilnahme an der Frankfurter Buchmesse, könnten Sie uns eine Einschätzung der Relevanz dieser Veranstaltung für die spanischen Verlage vermitteln?
Der Spanische Verlegerverband und die spanischen Verlagshäusersind seit jeher auf der Frankfurter Buchmesse präsent. Für uns ist die Frankfurter Buchmesse ein Pflichttermin für den Kauf und den Verkauf von Lizenzrechten, denn nur hier finden wir Kunden aus der ganzen Verlagswelt.
5- Welche sind nach Ihrer Einschätzung die wichtigsten Herausforderungen, der sich die Verlagsbranche zukünftig stellen muss?
Wir müssen weiter an der Leseförderung sowohl in Spanien als auch in Lateinamerika arbeiten. Piraterie und illegale Praktiken müssen durch strikten Schutz des geistigen Eigentums ausgemerzt werden. Und die Behörden müssen die ausserordentliche Bedeutung des Bibliothekswesens in Spanien für die Lesekultur erkennen und unterstützen.
Die Nachricht vom unerwarteten Tod von Javier Marias hat die literarische Welt in Deutschland erschüttert. Radiosender berichteten...
WEITER
Herr Avila, mit einer durch die Pandemie bedingten Verzögerung von einem Jahr nimmt Spanien als Ehrengast an der diesjährigen Frankfurter Buchmesse teil. Was erwartet uns?...
WEITER
Themenbereich
Jetzt abonnieren
Hier klicken
Willkommen bei New Spanish Books. Hier stellen wir Ihnen aktuelle spanische Titel vor, für die Sie die...