Zusammenfassung
Früher war alles besser? Keine Schule, keine Arbeit – ein einfaches Leben? Mitnichten. Wie hart es war, in der Steinzeit zu überleben, wird in diesem humorvoll illustrierten Sachbuch für Kinder anschaulich erklärt.
Hintergrundinformationen
Hinter dem Künstlernamen El Fisgón Histórico verbirgt sich der Illustrator Juan de Aragón (*1986 in Vélez-Málaga), der sich auf populärwissenschaftliche historische Sachbücher spezialisiert und bereits zahlreiche Werke veröffentlicht hat, sowohl als Illustrator als auch als Autor, darunter Heroínas secretas de la historia de España und Viaje por las ciudades perdidas oder in derselben Reihe Cómo sobrevivir a la antigua Roma.
El Fisgón Histórico ist Mitglied der 2018 gegründeten Agentur für Kinder- und Jugendliteratur Tormenta, die auch eigene Projekte realisiert, unter anderem die von ihm entwickelte Reihe “Cómo sobrevivir a ...”, eine historische Sachbuchreihe für Kinder.
https://www.tormentalibros.com/es/escritores
https://www.elfisgonhistorico.com
Inhalt
In sechs farbenfroh und mit viel Humor illustrierten Kapiteln wird in dem historischen Sachbuch die Entwicklung des Menschen vom Affen zum Homo sapiens sapiens auf der Grundlage des aktuellen Forschungsstands erklärt. Wie der Titel „Cómo sobrevivir a …“ (Wie man … überlebt) verrät, geht es dabei besonders um die Gefahren des vorgeschichtlichen Lebens, die Herausforderungen, mit denen der Mensch im Laufe seiner Entwicklung konfrontiert war, und den erstaunlichen Erfindungsreichtum, durch den er es geschafft hat, sich als einzige Art der Gattung Homo zu behaupten. Dabei führt El Fisgón Histórico den interessierten Leser durch die prähistorischen Epochen des Paläolithikums (der Altsteinzeit), des Neolithikums (der Jungsteinzeit) bis zum Metallzeitalter. Themen wie Ernährung, Spiritualität und Sozialverhalten werden auf interessante Weise in die jeweiligen Kapitel eingebettet. Dabei sind auch die Forschungsmethoden der modernen Archäologie ein Thema – denn woher wissen wir all das über unsere Vorfahren, die uns mangels Schriftzeichen keine schriftlichen Zeugnisse hinterlassen haben?
Das letzte Kapitel gibt einen Ausblick auf die Zeit danach – die Frühgeschichte, und macht bewusst, wie ausschlaggebend die Erfindung der Schrift für die Entwicklung der Menschheitsgeschichte war.
Bewertung/ Sprache + Stil
Dank der vielen bunten, detailreichen Illustrationen und der übersichtlichen, klar strukturierten Texte lässt sich die Entwicklung des Menschen vom Jäger und Sammler in der Altsteinzeit über die Sesshaftwerdung in der Jungsteinzeit bis zum modernen Menschen gut nachvollziehen. Durch die richtigen Fragestellungen wird der junge Leser herausgefordert, sich selbst in die damalige Zeit zu versetzen – und die Antworten werden so lebendig vermittelt, dass die Motivation zum Weiterlesen stets gewährleistet sein dürfte.
Tatsächlich hätte ich mir genau dieses Buch für meinen Sohn gewünscht, als er sich in der Schule durch die recht langweiligen Sachtexte über die Steinzeit quälen musste. Eine Veröffentlichung auf dem deutschen Markt kann ich daher nur wärmstens empfehlen.
Hinweis auf Übersetzungsmöglichkeiten
Einer Übertragung ins Deutsche steht meines Erachtens nichts im Wege.
Die Nachricht vom unerwarteten Tod von Javier Marias hat die literarische Welt in Deutschland erschüttert. Radiosender berichteten...
WEITER
Herr Avila, mit einer durch die Pandemie bedingten Verzögerung von einem Jahr nimmt Spanien als Ehrengast an der diesjährigen Frankfurter Buchmesse teil. Was erwartet uns?...
WEITER
Themenbereich
Jetzt abonnieren
Hier klicken
Willkommen bei New Spanish Books. Hier stellen wir Ihnen aktuelle spanische Titel vor, für die Sie die...