Zusammenfassung
In ihrem Bilderbuch über Körperflüssigkeiten erklärt Berta Páramo in kurzen, klaren Sätzen, was es mit den Substanzen, die in unserem Körper fließen, auf sich hat. Im Vordergrund stehen dabei die anschaulichen Zeichnungen, die ebenfalls sehr schlicht gehalten sind. Die humorvollen wie informativen Erklärungen machen Fluidoteca zu einem Sachbuch für die ganze Familie.
Hintergrundinformationen
Nach ihrem Studium der Architektur und einem Master in Illustration hat Berta Páramo bereits zahlreiche Bücher und Kinder-Zeitschriften illustriert. Bei ihren Publikationen handelt es sich überwiegend um Sachtexte für Kinder.
http://www.bertaparamo.com
Inhalt
Auf anschauliche Weise beschreibt Berta Páramo in ihrem Bilderbuch Fluidoteca anhand schlichter Illustrationen und mit knappen, eindrücklichen Sätzen die Körperflüssigkeiten des Menschen und ihre Funktionen. In einem ersten allgemeinen Teil erklärt sie, dass auch Gase und feste Exkremente zu den Körperflüssigkeiten zählen und warum letztere für unseren Körper so wichtig sind.
Der Hauptteil des Buches befasst sich mit den folgenden sieben Körperflüssigkeiten: Blut, Schweiß, Speichel, Rotz, Tränen, „Pipi“ und „Kacka“. Jeder Substanz werden dabei circa 15 Buchseiten gewidmet, die meist nur sehr wenig Text enthalten, aber umso anschaulicher illustriert sind. Die Kapitel sind durch unterschiedliche Farbgebung optisch klar voneinander abgesetzt. So ist der Verdauungsvorgang, der anhand eines Apfels und seiner Reise durch den Körper erklärt wird, in Braun gehalten – wie die Kacka, die schließlich in der Toilette landet. Der Text liest sich dabei oft humorvoll, etwa wenn es heißt, ein angestrengtes Gesicht sei beim Stuhlgang optional. Am Ende jedes Kapitels gibt es eine Übersicht über die verschiedenen Formen oder Eigenschaften der jeweiligen Flüssigkeit. So wird zum Beispiel zwischen Freudentränen, Lachtränen, Tränen aus Wut, Schmerz oder Schuldgefühlen, gespielten Tränen, Tränen der Rührung oder bitterlichen Tränen unterschieden. Mitunter hat der Text auch eine poetische Komponente. „Der Rotz, den du versuchst herauszubohren, ist der Abfall deiner Nase“, erinnert an die greguerías Gómez de la Sernas. Oder es versteckt sich sogar ein kleiner Reim: Es posible que necesites un pañuelo, desahogo y consuelo. Während manche Seiten sehr einfach gehalten sind, wird auf anderen detailliert und mit fachspezifischem Vokabular der körperliche Vorgang beschrieben und erklärt.
Im Schlussteil des Buches finden noch vierzehn weitere Körperflüssigkeiten auf ein paar Seiten in Form eines Bilderrätsels Erwähnung.
Bewertung/ Sprache + Stil
Das Bilderbuch ist künstlerisch ansprechend gestaltet, überzeugt aber auch durch seine klare, dem Sachbuch angemessene Struktur. Sprachlich changiert der Text stark zwischen kindlich-amüsant und komplex-informativ, was es etwas schwierig macht, eine Altersgruppe festzulegen. Während einige Buchseiten schon für Kindergartenkinder geeignet sind, können manche Inhalte wohl erst von fortgeschrittenen Grundschülern oder jungen Gymnasiasten wirklich erfasst werden, wenn zum Beispiel die Nierenfunktion erklärt wird, von Harnröhre und Harnleiter die Rede ist und Fachbegriffe wie „Nephron“ vorkommen. Doch man könnte auch sagen, dass gerade diese Vielseitigkeit Fluidoteca zu einem Bildersachbuch für die ganze Familie macht, bei dem alle Altersgruppen – auch die Erwachsenen – auf ihre Kosten kommen.
Hinweis auf Übersetzungsmöglichkeiten
Im Hinblick auf eine Übersetzung dürften die kreativen sprachlichen Wendungen und Reime eine schöne Herausforderung darstellen. Eine Veröffentlichung auf dem deutschen Markt kann ich mir sehr gut vorstellen, wobei es angesichts des künstlerischen Formats einen Verlag bräuchte, der sich auch an Projekte jenseits des Mainstream heranwagt.
Die Nachricht vom unerwarteten Tod von Javier Marias hat die literarische Welt in Deutschland erschüttert. Radiosender berichteten...
WEITER
Herr Avila, mit einer durch die Pandemie bedingten Verzögerung von einem Jahr nimmt Spanien als Ehrengast an der diesjährigen Frankfurter Buchmesse teil. Was erwartet uns?...
WEITER
Themenbereich
Jetzt abonnieren
Hier klicken
Willkommen bei New Spanish Books. Hier stellen wir Ihnen aktuelle spanische Titel vor, für die Sie die...