Boniface Ofogo versteht sich als Geschichtenerzähler und interkultureller Vermittler. Seit 1992 arbeitet er auch als Schriftsteller und konzentriert sich beim Schreiben auf das Erzählen von Geschichten aus seiner kamerunischen Heimat. Auch als Geschichtenerzähler hat er sich auf schwarzafrikanische Fabeln, Legenden und Mythen spezialisiert und hatte Auftritte in ganz Spanien, unter anderem beim Geschichtenmarathon in Guadalajara, beim Kulturforum 2004 in Barcelona und bei den Erzählfestivals in Jaca und Elche.
Rebeca Luciani ist eine sowohl in Europa als auch in Lateinamerika preisgekrönte Illustratorin, die über 40 Bücher veröffentlicht hat. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch ihre Tiefe und Intensität aus. Der Mut zu klaren Farben und Formen macht ihre Bücher zu Kunstwerken und unterstreicht die Stärke ihrer Charaktere.
A paso de tortuga ist die Geschichte der Schildkröte, die es schafft, die gesamte Tierwelt zu retten, nachdem das weder dem flinken Hasen noch dem mächtigen Elefanten gelungen ist. Es ist eine Fabel darüber, dass Geduld und Ausdauer, Witz und Durchhaltevermögen manchmal wichtiger sind als reine Kraft und Schnelligkeit.
Inhalt
Am Anfang der Zeit lebten die Tiere in Frieden mit den Menschen. Doch irgendwann ändern sich die Dinge plötzlich. Die Menschen erheben sich über die Tiere und versuchen, sie sich untertan zu machen. Alle Versuche der Tiere, ein friedliches und gleichberechtigtes Miteinander zu finden, scheitern, und schließlich verlassen sie die Menschen, um weitab von ihnen zu leben. Doch leider gibt es da ein Problem: Die Tiere haben nie gelernt, sich selbst zu versorgen. Was man braucht, um zu überleben ,und wie man es sich beschafft, dieses Wissen fehlt ihnen nun. Zum Glück gibt es da die weise Schlange, die sicher Rat weiß. Nacheinander schicken die Tiere verschiedene Gesandte, die das Geheimnis des Lebens erfragen sollen. Die Schlange ist auch durchaus bereit, ihr Geheimnis zu teilen. Leider scheitern alle Gesandten an dummen Unfällen, die sie durch ihre Hast verursachen. Und so schicken die Tiere schließlich die Schildkröte. Die braucht eine halbe Ewigkeit, um zur Schlange zu gelangen, und dann noch einmal eine halbe Ewigkeit, um zu den anderen Tieren zurückzukehren. Und weil sie das alles in ihrem eigenen Tempo macht, schafft sie es auch unbeschadet nach Hause. Mit im Gepäck, das große Geheimnis der Schlange, es ist ganz einfach: Gras fressen, Wasser trinken, viel schlafen. Und so lernen die Tiere, auch ohne die Menschen zu überleben. Die Schildkröte aber verehrt man seitdem als Gottheit, weil sie durch ihre Weisheit und ihre Geduld die Tierwelt vor dem Tod bewahrt hat.
Bewertung
Bei dem vorliegenden Titel handelt es sich um ein traditionelles afrikanisches Märchen, das von Ofogo behutsam bearbeitet wurde. Die Geschichte ist schnell erzählt, erinnert aber durch ihren Erzählton stark an die oral tradierten Geschichten aus Ofogos Heimat. Die Illustrationen sind wenig dynamisch und passen sich der Geschichte gut an. Dieses Buch ließe sich auch ideal als Kamishibai (Erzähltheater) oder Bilderbuchkino nutzen. Gerade in Grundschulen und vorschulischen Bildungseinrichtungen gibt es einen großen Bedarf an Märchen und Erzählungen aus aller Welt, um die kulturelle Vielfalt der Kinder zu spiegeln und ihr gerecht zu werden. Ein möglicherweise interessierter Verlag wäre beispielsweise Baobab Books mit der Reihe Edition Baobab, in der seit 1989 Kinderliteratur von Autor*innen aus Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas erscheinen.
Die Nachricht vom unerwarteten Tod von Javier Marias hat die literarische Welt in Deutschland erschüttert. Radiosender berichteten...
WEITER
Herr Avila, mit einer durch die Pandemie bedingten Verzögerung von einem Jahr nimmt Spanien als Ehrengast an der diesjährigen Frankfurter Buchmesse teil. Was erwartet uns?...
WEITER
Themenbereich
Jetzt abonnieren
Hier klicken
Willkommen bei New Spanish Books. Hier stellen wir Ihnen aktuelle spanische Titel vor, für die Sie die...