Der 15-jährige Homero, einziger Sohn einer wohlhabenden Familie in Barcelona, ist im Spanischen Bürgerkrieg völlig auf sich allein gestellt. In seinem Leben geht es nun um Überleben, Einsamkeit und Selbstfindung. Während er mit allen Kräften versucht, seinen Vater ausfindig zu machen, ist er in Gedanken stets bei der unerschütterlichen Cloe, einer Bäuerin, die ihm das Leben gerettet hat und es für immer prägen wird. Der Roman ist eine einzigartige Reise aus der Sicht eines Jungen, der sich auf der Suche nach dem eigenen Ich durch die Geschichte Spaniens bewegt. Dabei begegnet er Namen wie Robert Capa, Hemingway, Hitler oder Machado. Er erlebt historische Momente wie den Niedergang Uruguays, den Einmarsch der Nationalisten in Barcelona oder das Treffen zwischen Franco und Hitler in Hendaye. Eine intensive, bewegende Reise, denn es ist nicht dasselbe, ob man die Geschichte kennt oder ob man sie durchwandert.