Es ist eine wechselvolle Geschichte, die diesem "Gästebuch" widerfährt. Ende des 19. Jahrhunderts findet ein englischer Reisender in der Bibliothek des Klosters auf dem Berg Athos das Originalmanuskript. Es wird kopiert, übersetzt und - wie es das Schicksal will - von den Erben des Reisenden als vermeintlich wertloses Papierbündel verkauft und gilt seitdem als verschollen. José Jiménez Lozano bringt Erzählungen über die Ereignisse in Bethlehem zur Zeit der Herrschaft von Herodes über die römische Provinz Palästina wieder ans Licht. Ein wunderbarer, ergreifender Kurzroman, erfüllt von der dem Autor eigenen Sensibilität, der uns in die Tage der Geburt Jesu zurückversetzt.