Qwerty Vintage: Es geht um einen Chat, der mit folgendem Hinweis des Herausgebers beginnt: "Ich wünsche mir ausdrücklich vom Chat-Teilnehmer, dass er sich dafür entscheidet, die Dialogbeiträge genau in der Form wiederzugeben, wie sie ursprünglich geschrieben und gespeichert wurden. Die zahlreichen Tippfehler, die der Leser auf diesen Seiten finden wird, sind ausschließlich die Folge der einzigartigen Orthografie des Originaltextes." Qwerty und Vintage sind die Nicknames zweier Personen, unter denen sie über einen Chat miteinander kommunizieren. Sie reden viel und gern miteinander und denken schließlich darüber nach, sich persönlich zu treffen. In diesem Moment nimmt die romantisch-realistische Handlung die Züge eines Kriminalromans an: In dem Chat treibt sich ein Mörder frei herum, und es ist nicht ratsam, sein Leben aufs Spiel zu setzen, indem man sich mit einer anderen Person zu einem Treffen verabredet. Wie viel ist wahr und wie viel ist gelogen von all dem, was sie sich erzählen im Laufe der paar Stunden, in denen sie fast ununterbrochen miteinander chatten, Qwerty und Vintage? Ein beeindruckendes, originelles Ende.