Cambio climático (Klimawandel)
Autor: Yayo Herrero López, María González Reyes (Texte) und Berta Páramo Pino (Illustration)
Verlag: Litera Libros, Albuixech 2019, 56 Seiten
Genre: Sachbuch für Kinder
Gutachterin: Silke Kleemann
Zusammenfassung
Sachliches und sehr informatives Buch mit anschaulich illustrierten Fakten über den Klimawandel, inklusive Anregungen, was dagegen zu tun ist.
Hintergrundinformation
Das Buch ist von einem Autorinnenteam geschrieben. Die Texte kommen von der Spanierin Yayo Herrero, einer Sozialanthropologin und bekannten Vertreterin des Ökofeminismus, sowie von der Biologin María González López. Illustriert wurde es von Berta Páramo Pino, die sich auf wissenschaftliche Illustration spezialisiert hat. Ihre Illustrationen für Cambio climático wurden auf der Kinder- und Jugendbuchmesse in Bologna ausgestellt und standen auf der Longlist der World Illustration Awards.
Inhalt
In gut verständliche thematische Einheiten unterteilt, die jeweils auf einer Doppelseite präsentiert werden, liefern die Autorinnen eine fundierte Einführung zum Thema Klimawandel. Sie beginnen mit einer allgemeinen Erklärung von Entstehung und Auswirkungen des Klimawandels und nennen auch die Arten, wie Menschen dem entgegenzuwirken versuchen oder teils den Klimawandel auch verleugnen und damit den nötigen Veränderungen im Wege stehen. Phänomene wie der Treibhauseffekt werden übersichtlich erklärt, die Illustrationen von Berta Páramo Pino unterstützen das Verständnis auf der Bildebene. Ebenso werden verschiedene Biosphären (z.B. Ozeane, Wälder, Berge; Stadt versus Land) vorgestellt und problematische Auswirkungen dort benannt, weitere Schwerpunkte liegen bei Biodiversität, Migration und der Bedeutung einer Bekämpfung der sozialen Ungleichheit sowie der besonderen Rolle, die Frauen dabei einnehmen können. Im Schlussteil des Buchs finden sich Auflistungen von Dingen, die zum Schutz des Lebensraums Erde getan werden müssten, auf der privaten wie auf der politischen Ebene.
Bewertung
Was die Informationsdichte und die Verständlichkeit der Erklärungen angeht, ist dieses Buch vorbildlich. Das Zusammenspiel von Illustration und Text ist ebenfalls sehr gelungen, die Bilder sprechen ein wenig mehr die emotionale Ebene an und verdeutlichen die im Text geschilderten Probleme. Die große Sachlichkeit gibt dem Buch aber auch eine gewisse Schwere, gerade bei diesem ernsten Thema, teils ist es ein wenig trocken. Nicht zufällig sind auf einer der Zeichnungen auch Greta Thunberg und andere junge Aktivistinnen zu sehen - das Buch entspricht sehr genau der wissenschaftlichen Basis und den Forderungen, die im letzten Jahr weltweit von der Bewegung Fridays for Future vertreten wurden. Menschen, die sich damit bereits beschäftigt haben, werden daher in diesem Buch nicht viel Neues finden; als informatives Einstiegs- und Übersichtswerk ist es jedoch zu empfehlen.
Hinweis auf Übersetzungsmöglichkeiten
Die Übersetzung wäre gut möglich.
Den Mann hielt es kaum auf dem Stuhl. Aus der Hüfte nahm er Schwung und reckte sich nach vorn, den linken Arm gerade durchgedrückt...
WEITER
Martina Streble ist Gründerin des noch jungen Verlags „Edition Helden“, der auf Kindercomics spezialisiert ist. Frau Streble, Sie haben im Jahr 2022 einen Verlag für Kindercomics...
WEITER
Themenbereich
Bienvenidos a Nuevos Libros en Español. Aquí te presentamos títulos españoles actuales por los que...