Direkt zum Inhalt
Inicio
bandera-europa
abrir la búsqueda
 

Navegación principal

  • Startseite
  • ÜBER UNS
  • Buchtipps
  • NEUE SPANISCHE BÜCHER
  • FEATURE
  • INTERVIEW
  • NÜTZLICHE INFORMATIONEN
  • KONTAKT
El gran libro juego de los monstruos
Autor*in:
Joan Subirana “Subi”
Gutachter*in:
Jule Irsch

Bei dem Pseudonym Subi handelt es sich um den Künstler und Graphikdesigner Joan Subirana, der bereits zahlreiche Bilderbücher illustriert hat, von denen bislang keines ins Deutsche übertragen wurde.

El gran libro juego de los monstruos ist der jüngste Titel in Subis Wimmelbuchreihe, die noch zwei weitere Titel umfasst. Beide wurden bereits in Englische übertragen.

 

Inhalt

Auf sechs Doppelseiten zeigt Subi jeweils ein buntes Wimmelpanorama bestimmter Monster bzw. Ungeheuer. Es gibt einen Rummel mit Geisterbahn dda., das Filmset eines Zombie-Films, einen verwunschenen Märchenwald, Außerirdische auf einer Raumstation, das Schloss von Graf Dracula sowie eine Unterwasserwelt voller Tiefseemonster. Jede Doppelseite beinhaltet zudem Aufgaben, in drei unterschiedlichen Schwierigkeitsbereichen. Auf dem niedrigsten Level gilt es immer sechs verschiedene Symbole zu finden, auf dem mittleren sollen jeweils zehn Gegenstände mit einem bestimmten Buchstaben gefunden werden. Nur das höchste Level variiert. Hier sollen entweder bestimmte Dinge bzw. Personen (z.B. fünf Persönlichkeiten aus bekannten Märchen auf der Doppelseite Märchenwald) oder aber eine bestimmte Anzahl doppelt dargestellter Personen bzw. Dinge entdeckt werden.

 

Bewertung

Ein Wimmelbuch ist ein Wimmelbuch. So ist es auch bei dem vorliegenden Titel, der jedoch durch die ungewöhnliche Thematik ein gewisses Überraschungsmoment mit sich bringt. Die Illustrationen sind kindgerecht gehalten, können jedoch kleinere Kinder durchaus erschrecken. Schön sind die Aufgaben, die es erlauben, sich das Wimmelbuch auch gemeinsam mit Kindern unterschiedlichen Alters anzuschauen. Die Altersempfehlung des Verlags (ab 3 Jahren) ist jedoch mit Vorsicht zu bewerten. Erstens können kleine Kinder vor den vielfältigen Monsterdarstellungen geängstigt werden, zweitens sind die Aufgaben des mittleren Levels ausschließlich von Kindern, die bereits lesen können, zu bewältigen.

Es fällt zudem auf, dass der Illustrator konsequent auf die Darstellung von Diversität verzichtet. Unter den rund 80 Personen auf der ersten Doppelseite sind lediglich zwei Personen of Colour dargestellt (im ganzen Buch insgesamt drei!!!), es gibt keine einzige Person mit sichtbarer Behinderung und ausschließlich Darstellungen heteronormativer Paare bzw. Familien, was sich auch auf den Folgeseiten nicht ändert. Dies wirkt im Jahr 2023 rückwärtsgewandt und unzeitgemäß und ist ganz klar eine verpasste Chance, ein modernes und inklusives Wimmelbuch zu gestalten. Bekannte Wimmelbuchverlage wie Beltz, Gerstenberg oder Ravensburger waren auch in der Vergangenheit stets bestrebt, nicht das Klischee einer rein hellhäutigen und heterosexuellen Gesellschaft ohne Variablen zu bedienen.

 

Herunterladen PDF

 

Feature

 
 
 

 

Den Mann hielt es kaum auf dem Stuhl. Aus der Hüfte nahm er Schwung und reckte sich nach vorn, den linken Arm gerade durchgedrückt...

WEITER

 

 

Interview

 
 
 

Martina Streble ist Gründerin des noch jungen Verlags „Edition Helden“, der auf Kindercomics spezialisiert ist. Frau Streble, Sie haben im Jahr 2022 einen Verlag für Kindercomics...

WEITER

 

Suchen

Themenbereich

 

BOLETIN INFORMATIVO

Suscríbete ahora

Haz clic aquí

 

SOBRE NOSOTROS

Bienvenidos a Nuevos Libros en Español. Aquí te presentamos títulos españoles actuales por los que...

CONTACTO

European Regional
Development Fund
A way to make
Europe
© ICEX 2024 - Todos los derechos reservados