Paloma González Rubio, geboren 1962 in Madrid, wo sie aufwuchs. Heute lebt sie zwischen Berg und Mittelmeerhafen. Seit ihrer Kindheit sind ihre Leidenschaften die Literatur und die Musik, in dieser Reihenfolge.
Paloma González Rubio (Madrid, 1962) hat bereits mehrere Romane für Erwachsene und Jugendliche veröffentlicht. 2007 erhielt sie den Premio de relato José Saramago.
Gerard Vergés i Príncep wurde 1931 in Tortosa geboren. Er ist heute einer der großen Autoren der katalanischen Literatur. In seiner Eigenschaft als vielseitiger Intellektueller (Dichter, Erzähler, Essayist und Übersetzer) hat er vom südlichen Rand Kataloniens aus ein kraftvolles Werk geschaffen.
Verne y la vida secreta de las mujeres planta (Verne und das Geheimnis der Pflanzenfrauen)
Violetas Familie hütet ein tausendjähriges Geheimnis, das sie bisher stets verbergen konnte. Jules Verne, der berühmte Schriftsteller, ist gerade im Hafen von Vigo mit einem Koffer und einer Menge Fragen an Land gegangen.
Verónica Fernández (Vinuesa, Soria,1971) hat an der Madrider Complutense-Universität spanische Philologie studiert und an der ECAM (Hochschule für Filmwissenschaft und Audiovisuelles der Region Madrid) einen Bachelor im Drehbuchschreiben erworben.
Editorial Vértice ist ein Unternehmen, das sich hauptsächlich der Herstellung und Veröffentlichung von didaktischen Materialien aller Art für die Weiterbildung widmet, fachspezifische Handbücher ebenso wie interaktive Multimediainhalte.
Ein griechischer Journalist, der Opfer der Schließung des Fernsehsenders ERT war, erlebt live die Intrigen und das Elend, die mit der Schließung des zweitgrößten öffentlichen Fernsehsenders Europas einhergingen, bei der die Wirtschaftskrise als En
Seit "Archipel Gulag" sind verschiedene Berichte erschienen, die ein Bild vom System der sowjetischen Arbeitslager vermitteln, doch es gibt erstaunlich wenige Beiträge über die Geschichte der Frauen im Gulag.