Carmen Frías, geboren am 20.11.1942 in Alicante, Spanien. Sie schloss das Studium der Politik- und Wirtschaftswissenschaften an der Universidad Complutense de Madrid mit Auszeichnung und einem Nationalpreis ab. Ihre Dissertation über die Kirche und die Zweite Republik in Spanien wurde von der Universität selbst und in gekürzter Fassung vom Zentrum für Politik- und Verfassungsstudien unter dem Titel "Kirche und Verfassung" veröffentlicht und erhielt hervorragende Kritiken. Sie lehrte mehrere Jahre an der Fakultät für Politikwissenschaft und trat anschließend in die staatliche Verwaltung ein, wo sie hohe Positionen innehatte und insbesondere in der Forschung und Lehre tätig war. "Ora pro nobis" ist ihr zweiter Roman, jedoch der erste, der veröffentlicht wurde. Mit diesem Werk war sie Finalistin beim Azorín-Preis 2009.