Hier die aktuellen Buchempfehlungen unserer Expertengruppe. Der Expertengruppe gehörten diesmal an: Ursula Bachhausen (Übersetzerin), Alexander Dobler (Literaturagent), Rudolf Müller (Buchhändler), Aspasia Ouliou (Buchhändlerin) und Dr. Michi Strausfeld (Scout).
Die Gutachter waren diesmal: Imke Borchers, Thomas Bouimtas, Kirsten Brandt, Sabine Giersberg, Julia Irsch, Silke Kleemann, Constanze Lehmann, Inka Marter, Sybille Martin, Elisabeth Müller, Luis Ruby und Jan Surmann.
Bilderbuch für Kinder ab sechs Jahren. Es basiert auf einer mündlich überlieferten Sage, von der verschiedene Versionen existieren. Mit der Geschichte wird Kindern erkärt, warum der Tod Teil des Lebens ist.
Bei der Pariser Friedenskonferenz 1919 kommen zahlreiche Personen aus verschiedenen Ländern zusammen: einige Spanier - eine Journalistin mit dem Spitznamen "Carte blanche", ein sonderbarer freiberuflicher Reporter, ein Spekulant und dessen Geliebt
Eine unterhaltsame Geschichte über Angst, um die Angst zu nehmen. Die Piraten kehren in einem tollen Bildband zurück. Der Autor von "El pirata de la pata de pata", "Carlota no nice ni pío" und "Mi papá es un payaso".
Angetrieben von dem Traum Medizinerin zu werden, kämpft Xenia um gute Noten. Aber in der letzten Zeit verschlechtern sich ihre Leistungen. Xenia ist nämlich verliebt.
Ein kaum vorhersehbarer Lebensweg führte Patrícia Soley-Beltran von ihrer Tätigkeit als Model zur Untersuchung ihres ersten Berufes vom soziologischen Standpunkt aus.
Der Erzähler von Camino a Trinidad kehrt nach langer Abwesenheit nach La Paz (Bolivien) zurück, und zwar mit der Absicht, eine Reise zu rekonstruieren, die er im Jahr 1977 während der Diktatur Hugo Bánzers auf einem Zufluss des Amazonas von Puerto
Ein schrecklicher Hurrikan zerstört die Stadt Mainauni. Drei Straßenkinder, San, Ibo und Tayil, Freunde seit ihrer jüngsten Kindheit, beschließen, die Tage nach der Katastrophe zu nutzen, um verlassene Häuser zu plündern.
1924. Jahre nach der Veröffentlichung seines viel gelobten Animalarium des Professor Revillod ist der Professor wieder da und präsentiert seine aktuellen Arbeiten.
1530 tritt ein junger Mann an die Witwe Aldus Manutius' heran, um ihr seinen Text über das Leben des großen Verlegers zu zeigen. Er weiß nicht, dass die wahre Geschichte ganz anders ist als er denkt.
Eine der großen Autorinnen und Illustratorinnen von Kinderbüchern präsentiert uns ihr neues Werk. Voller Zärtlichkeit und Humor beschreibt Isol, wie das Leben einer Familie ist, wenn ein Baby kommt.