Die Geschichte wird erzählt aus der Sicht von Maria Magdalena, die sich im hohen Alter an die Zeit mit Jesus Christus und die vielen Ereignisse erinnert, die ihn zu einer der mächtigsten Symbolfiguren der Menschheitsgeschichte werden ließen.
Die Geschichte wird erzählt aus der Sicht von Maria Magdalena, die sich im hohen Alter an die Zeit mit Jesus Christus und die vielen Ereignisse erinnert, die ihn zu einer der mächtigsten Symbolfiguren der Menschheitsgeschichte werden ließen.
El Evangelio según María Magdalena (Das Evangelium nach Maria Magdalena)
Autorin: Cristina Fallarás
Verlag: Penguin Ramdom House, Barcelona 2021, 238 Seiten
"El Fisgón Histórico"(Der Geschichtsschnüffler) ist der Künstlername des Illustrators Juan de Aragón (geboren 1986 in Vélez-Málaga), der sich auf populärwissenschaftliche Geschichtsbücher spezialisiert ist.
Juan de Aragón (1986) alias El Fisgón Histórico (der Geschichtsschnüffler) kam in einer Festungsstadt in der Provinz Málaga zur Welt. Er studierte Kunst und seine große Leidenschaft gilt der Geschichte und Illustration.
Juan de Aragón (1986) alias El Fisgón Histórico (der Geschichtsschnüffler) kam in einer Festungsstadt in der Provinz Málaga zur Welt. Er studierte Kunst und seine große Leidenschaft gilt der Geschichte und Illustration.
Die 39-jährige Lola, Kinderärztin, erfolgreich im Beruf, hat sich gerade von ihrem Freund getrennt. In letzter Zeit hat ihr Wunsch, Mutter zu werden, sie dazu veranlasst, über den Sinn des Lebens nachzudenken.
Paris ist ein Fest und die Lichter der Belle Époque erleuchten das Nachtleben der Stadtviertel Montmartre und Pigalle, in denen die Sitten nicht so streng und Absinth und Opium frei im Umlauf sind.