Barcelona 1966. Sie studierte audiovisuelle Kommunikation, Fachrichtung Kinematographie, wo sie begann, Drehbücher für Kurzfilme zu schreiben, von denen zwei Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben gewannen.
Er verfasst seit Langem Comic-Kritiken, die in allgemeinen wie auch in Fachzeitschriften erschienen sind, schrieb Essays wie "Vittorio Giardino - Variaciones sobre la línea clara" und wirkte an zahlreichen Sammelbänden mit, unter anderem an "Cómics: manual de instrucciones", "Lorenzo Mattotti.
Autor von Romanen, Erzählungen, Dramen, Fernsehdokumentationen, Essays, Kindergeschichten, Liedtexten und rund 3000 Beiträgen für die Zeitung La Nueva España, für die er täglich schreibt, und für Rundfunk und Fernsehen.
Dies ist die Geschichte von Pepita Sarmiento, die jedes Mal, wenn sie hinausging, vom Wind fortgetragen wurde. Aus Angst, zu weit zu fliegen, ergriff ihre Familie Maßnahmen, um sie am Boden zu halten.
«Calabaza, ein neuer Tag endet und wie an jedem Abend will ich mich von dir verabschieden». Mit diesen Worten aus «Amanece, que no es poco» begann vor 22 Jahren ein kleines Abenteuer, genannt Pepitas.
Pepito ist ein Kind, Zwiebel ist nur ein Adjektiv... Tausendundeine Schichten der Liebe all derer, die ihn kennen, führen dazu, dass Pepito kein Kind ist, sondern eine "Zwiebel".
pequeñas mujeres rojas (kleine rote frauen)
Autorin: Marta Sanz Verlag: Editorial Anagrama, Barcelona 2020, 344 Seiten. Gutachterin: Sabine Giersberg