Der Comic-Experte Paco Castañón interessiert sich für den Verkauf eines alten Comicpostens im Internet. Die Comics führen ihn nach Brüssel, wo er den Spuren des Autors folgt und die Existenz einiger Tonbänder entdeckt, die den Comics beiliegen.
Criptana Senzi, die "Lerche", ist eine große Sopranistin, die seit Jahren an Alzheimer leidet. Der Journalist Pedro Bennasar, der ihre Biografie schreiben soll, muss sich in die Vergangenheit einer Frau ohne Erinnerung hineinbegeben.
Kennt ihr die zarten Küsse des Schmetterlings, die kräftigen Küsse des Krokodils oder die Küsse der Kühe? Es gibt auch Geschenk-, Überraschungs- und Freundschaftsküsse...
Tomás García Yebra (Madrid, 1956) ging zunächst in Las Navas del Marqués (Ávila) zur Schule, machte das Abitur am Colegio San Agustín in Madrid und studierte dann Kunstgeschichte an der Universidad Complutense de Madrid.
Rechtsanwalt mit Spezialisierung im Franchising, war Präsident von Yamaha Motor in Argentinien und Generaldirektor des Club Cordon Bleu in Spanien. Er gründete und leitete GMS Europe und Punta del Este Investments und war langjähriger Berater in der regionalen Regierung Andalusiens.
Toni Galmés, geboren 1983 in Manacor, Mallorca, Studienabschluss in Bildender Kunst (2005) und Promotion in Kunstgeschichte (2010). Er arbeitet als Illustrator und lehrt Theatergeschichte an der Universität Barcelona (UB).
Er wurde 1972 in Barcelona geboren. Seit 2000 ist er Literaturkritiker bei La Razón und Chefredakteur von Qué Leer. Außerdem schreibt er Beiträge für die Zeitschriften Clarín –seit 1999– und Cuadernos Hispanoamericanos sowie für die Beilage "El Viajero" der Zeitung El País.