Hier die aktuellen Buchempfehlungen unserer Expertengruppe. Der Expertengruppe gehörten diesmal an: Ursula Bachhausen (Übersetzerin), Alexander Dobler (Literaturagent), Rudolf Müller (Buchhändler), Aspasia Ouliou (Buchhändlerin) und Dr. Michi Strausfeld (Scout).
Die Gutachter waren diesmal: Imke Borchers, Thomas Bouimtas, Kirsten Brandt, Sabine Giersberg, Julia Irsch, Silke Kleemann, Constanze Lehmann, Inka Marter, Sybille Martin, Elisabeth Müller, Luis Ruby und Jan Surmann.
Wurde die Leiche von Federico García Lorca von seinem Geliebten Enrique Amorim? Gab er sich für Jean Paul Sartre aus, um unerkannt am Geheimtreffen zwischen Chaplin und Picasso teilzunehmen?
An einem schwülen Nachmittag, als die Einwohner eines Stadtviertels von Havanna der Hitze entfliehen, tritt ein fünfzehnjähriger Junge in den Innenhof hinaus, um etwas frische Luft zu atmen.
Vor Jahren las ich von einem Programm, das Paul Auster im öffentlichen amerikanischen Radiosender NPR namens "El Proyecto Nacional del Cuento". Auster bat die amerikanischen Zuhörer in der ersten Nacht, ihre Geschichten einzusenden.
Der kolumbianische Arzt Justo Pastor Proceso hat scheinbar alles, was er zum Glücklichsein braucht: zwei Häuser, eine attraktive Frau, zwei Töchter und ein Hobby: die Erforschung der wahren Geschichte des Freiheitskämpfers Simón Bolívar.
"La colaboradora" ist die Geschichte einer Frau, die als Expertin für schwarze Literatur in einem Verlagshaus in Barcelona.
Nes ist eine 48-jährige Psychiaterin, die unter dem Druck einer anormal erhöht schnellen Zeitwahrnenumg lebt.
1920. Alles begann mit der Ermordung des englischen Seemanns Jeremiah Perkins in Havoysund und dem mysteriösen Paket, das vor seinem Tod Perkins an Lady Elisabeth Faraday schickte.
Jonas geht jeden Tag schwimmen; dabei fühlt er sich von schmalen Schattengestalten durch die Glasscheiben hindurch beobachtet.
Vom preisgekrönten Restaurant El Celler de Can Roca (Girona, Spanien) aus überrascht uns der junge, unkonventionelle Schöpfer neuer Desserts mit einem Buch voller Originalvorschläge des Autors, die auf die einzelnen Jahreszeiten abgestimmt sind.
Am 4. Dezember 1997, im Alter von gerade achtzehn Jahren wurde Melina auf dem Weg zur Universität in Lima (Peru) entführt.