Im Paris der Bohème Anfang des 20. Jahrhunderts versammelten sich unzählige berühmte Schriftsteller, Dichter, Musiker und Maler, die die Welt der Kunst revolutionierten.
Ein volkstümlicher Roman, in dem das Volk jedoch seltsame Sitten und Gebräuche hat. Eine realistische Geschichte, aber diese Realität ist nicht deine. Oder doch. Mehr oder weniger. "Weißt du, wer du bist? Ich auch nicht".
Max faszinieren Superhelden. Wie einen Schatz hütet er seine Bücher, Filme, Strategiespiele, Sticker, Actionfiguren, Poster und teilt sie mit seinen Freunden mit Begeisterung. Aber hat einen Favoriten unter allen Superhelden: Megapower!
Der Protagonist des Romans beschließt, sein in ruhigen Bahnen verlaufendes Leben in Barcelona aufzugeben und nach mehrjähriger Abwesenheit in seine Geburtsstadt zurückzukehren.
Angetrieben von dem Traum Medizinerin zu werden, kämpft Xenia um gute Noten. Aber in der letzten Zeit verschlechtern sich ihre Leistungen. Xenia ist nämlich verliebt.
"Mit meinem Opa Simon spiele ich jeden Tag Küsse Verstecken. Auch wenn er ins Krankenhaus muss, auch wenn er nicht da ist, mein Opa Simon und ich spielen immer weiter…".
Meine Urgroßmutter ist eine sehr alte Frau, eine sehr, sehr alte Frau, und deshalb weiß sie viel über fast alles. Was sie erzählt ist interessant und lustig. Manchmal scheint sie traurig zu sein, aber fast immer ist sie fröhlich.
Mit Mi Primer Larousse del Arte unternimmt man einen Spaziergang durch die gesamte Geschichte der Kunst der Menschheit, auf allen Kontinenten und zu allen Zeiten, von den Höhlenmalereien der Vorgeschichte bis zu den neuesten Tendenzen der Gegenwar