Eine Fabel, die uns die besondere Art des Erlebens und Wahrnehmens offenbart, die für hochsensible Menschen charakteristisch ist, und die uns hilft, unsere eigene Sensibilität wertzuschätzen. Kaiso lebt gern im Wald.
In dem Maße, in dem wir älter werden, wiederholen wir häufig, wahrscheinlich zum Trost, jenen Satz, der da besagt, dass in jedem von uns ein Kind steckt.
Eine Wissenschaftlerin will in ihrem Labor unbedingt die endgültige Formel für das Produkt zu finden, das die Gesellschaft in seiner Gewalt hat: eine Tablette, die den Menschen die Fähigkeit verleiht, individuelle Emotionen und Erlebnisse zu empfi
Guille ist ein lächelndes, fröhlich erscheinendes Kind, doch wenn man ein wenig an der Oberfläche kratzt, merkt man, dass er ein Geheimnis in sich trägt. Guille ist ein in sich gekehrter Junge, stets mit einem Lächeln im Gesicht.
Wie ein Gespenst aus der Vergangenheit taucht Arturo Cifuentes eines Tages wieder im Leben des Erzählers auf. Cifuentes ist ein alter Freund aus der Uni, mit dem der Erzähler in New York zusammengewohnt hat.
Sechs Erzählungen, die die jüngere Geschichte Spaniens widerspiegeln, vom Ende des Franco-Regimes bis zur Klimakrise von 2019, über die politische Amnestie von 1977, die Korruption im Städtebau und die Proteste in den Jahren 2011/2012.
Jon, ein Elefantenpfleger im Zoo, und Edith, eine Witwe, die mit ihren elf Katzen zusammenlebt, sind die einzigen Einwohner eines verlassenen Dorfes. Die beiden einsamen Nachbarn sind inzwischen gute Freunde geworden.
Die folgende Frage stellen sich vier einsame Seelen, die sich zufällig im Café Turner, dem einzigen Lokal, das mitten im Winter im Küstendorf geöffnet ist, kennengelernt haben.