Santiago Gil hat bereits zwanzig Titel veröffentlicht, darunter die Romane "Por si amanece y no me encuentras" (Falls es hell wird und du mich nicht findest), "Los años baldíos" (Die leeren Jahre), "Un hombre solo y sin sombra" (Ein Mann allein und ohne Schatten), "Cómo ganarse la vida con la lit
Hat drei Novellen veröffentlicht: "Pudor", welche den Film gleichen Namens inspirierte. "Abril Rojo", das sich mehr als 100.000 Mal verkaufte und den Premio Alfaguara und den Independent Prize of Foreign Fiction in Großbritannien gewann, sowie "Tan Cerca de la Vida".
Santiago Vega Sombría, geboren 1964 in Calabazas (Segovia). Er arbeitete zwölf Jahre in der Erwachsenenbildung in Haftanstalten und ist heute als Lehrer in der Sekundarstufe tätig. Er promovierte in zeitgenössischer Geschichte an der Universidad Complutense de Madrid.
Prisa Ediciones ist ein Unternehmen, das sich der Veröffentlich von Büchern der Grupo Prisa verschrieben hat. Man verfügt über 7 literarische Marken: Alfaguara, Alfaguara Kinder und Jugend, Suma, Aguilar, Taurus, El País-Aguilar und Punto de
Sara, die Tintenfischspionin, ist Spezialistin für die Lösung von Rätseln und Geheimnissen aller Art. Abenteuer mit lustigen Illustrationen und altersgerechten Texten. Sara ist eine geniale Ermittlerin. "Ich bin Sara, die Tintenfischspionin.
Sara Cano, geboren 1986 in Madrid. Schon als Kind träumte sie davon, mit Bastian Balthasar Bux befreundet zu sein. Sie hatte eine Schildkröte, die Kassiopeia hieß, und einen Kater, den sie Asterix nannte.
Geboren 1984 in Zaragoza. Mit 16 Jahren machte sie unter Anleitung ihres Onkels, Carlos Pomarón, ihre ersten Faltversuche als Mitglied der Origamie-Gruppe von Zaragoza. Sie studierte Grafikdesign an der Kunsthochschule von Zaragoza und zog dann nach Barcelona.
Sebastien erblickte an einem Morgen im Winter in Beauvais das Licht der Welt. Bereits in seiner Kindheit begann er, sich Geschichten auszudenken, die er für sich behielt.
Sebastien erblickte an einem Morgen im Winter in Beauvais das Licht der Welt. Bereits in seiner Kindheit begann er, sich Geschichten auszudenken, die er für sich behielt.