Der Schüler eines Kurses in Selbstliebe verlässt den Raum und lässt eine Spur des Hasses hinter sich.
Julián Leal ist ein Polizeikommissar in Barcelona, der nicht gerade seine beste Zeit erlebt. Sein Arzt hat bei ihm Krebs diagnostiziert und gibt ihm nicht mehr viel Zeit zu leben.
Der Tag bricht an und der Dunst der Party vom Vortag hängt noch in der Luft. Ein Mädchen sitzt auf einer Bank.
In der neuen Gesellschaft, die in Mater beschrieben wird, findet Schwangerschaft außerhalb des weiblichen Körpers statt.
Vier heranwachsende Töchter. Mama behütet sie. Oder sie versucht es. Die Kleine beobachtet, stellt Fragen, zählt die Redepausen.
2021 erhält die Autorin Edurne Portela einen Anruf, bei dem ihr eine Reihe von historischen Dokumenten über María Josefa Sansberro, genannt Maddi, angeboten wird.
Am 14. Januar 1950 geht Asún in das Flamenco-Lokal, in dem sie mit mehr Eifer als Talent spanische Volkslieder zum Besten gibt.
Wir alle wissen von Kindesbeinen an, welche Menschen unsere Familie bilden und welche Bande uns mit jedem einzelnen von ihnen verbinden.
Nach einem folgenschweren Unfall war Ana María drei Jahre lang immer wieder in einer Klinik in der mexikanischen Stadt Hermosillo in Behandlung, wo sie zuletzt gelebt hat.
Eine junge Ecuadorianerin hat eine Tochter mit einem katalanischen Bankier.