1337 kommt der aus Granada stammende Abu Isaq Es Saheli als Botschafter des Negerfürsten Kankan Mussa nach Fez. Nachdem er mit allen Ehren empfangen worden ist, wird er Opfer eines Komplotts, mit dem man ihm nach dem Leben trachtet.
"Luis Cobo präsentiert, sehr glaubwürdig, Pablo Picasso in einem Moment, in dem er eine folgendschwere Entscheidung trifft, die ich nicht verraten werde, die seine Umgebung schockiert, aber nicht mich, weil sie meiner Meinung nach absolut im Einkl
Eine Sammlung von Erzählungen von José Jiménez Lozano, Träger des Cervantes-Literaturpreises. Schilderungen von Erlebnissen, die in die Gefilde der menschlichen Leidenschaft eindringen oder mit großer Einfühlsamkeit in offenen Wunden verweilen.
In seinem Buch „El ángel literario“, erwähnt Eduardo Halfon, während eines Treffens mit dem Autor Andrés Trapiello in Madrid zum ersten Mal den geheimnisvollen polnischen Boxer.
Pedro Miguel Lamet beschreibt historisch genau und mit faszinierendem Erzählstil das Leben des Heiligen Ignatius von Loyola und bringt uns das spannende Goldene Zeitalter, das Siglo de Oro, näher.
Den jungen Mario Lucas faszinierte die Welt der Sterne. An einem dieser derart weit entfernten Orten, auf den Pulsaren, war er sich sicher, wohnten "die grünen Männchen".