Sechs Erzählungen, die die jüngere Geschichte Spaniens widerspiegeln, vom Ende des Franco-Regimes bis zur Klimakrise von 2019, über die politische Amnestie von 1977, die Korruption im Städtebau und die Proteste in den Jahren 2011/2012.
Seine Klassenkameraden wollten nicht mit ihm spielen. Sie schlossen ihn aus und sagten, er sei ein sehr sonderbarer Junge. Sie versuchten, ihn zu provozieren, aber das machte Pol nichts aus. "Mein Vater ist ein Zauberer", sagte er immer zu ihnen.
Jon, ein Elefantenpfleger im Zoo, und Edith, eine Witwe, die mit ihren elf Katzen zusammenlebt, sind die einzigen Einwohner eines verlassenen Dorfes. Die beiden einsamen Nachbarn sind inzwischen gute Freunde geworden.
Ein Schausteller schenkt Selene einen roten Fisch. Das Mädchen freut sich sehr über ihr neues Haustier, aber sie muss es für einige Tage allein lassen. Wer wird sich darum kümmern?
Gernika, 26. April 1937. Auf Befehl Francos bombardierten die Legion Condor und Einheiten der italienischen Luftwaffe die Stadt in Biscaya, bis sie in Schutt und Asche lag.
Monika Zgustova setzt ihre Betrachtung der Frau im 20. Jahrhundert fort und widmet sich Véra Nabokov, die den Schriftsteller Vladimir Nabokov sein Leben lang begleitete.
Bahrein ist ein winziges Königreich mitten im Persischen Golf, das vielen der sektiererischen und politischen Spannungen ausgesetzt ist, die den Nahen Osten erschüttern.
Die Vampire des 21. Jahrhunderts sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren. Dracula wurde von trübsinnigen Teenagern wie denen von Twilight abgelöst.
Marcial arbeitet in einem Großunternehmen der Fleischwarenindustrie und ist stolz auf seinen autodidaktischen Werdegang, seine Redegewandtheit und seine eigene Weltauffassung. Er hat seinen festen Platz im Leben gefunden.
Mitten in der Nacht ereignet sich etwas Außergewöhnliches: Calcetín/Socke ist verschwunden! Auf der Suche nach ihr gehen Vega und ihre Schwester Nora in eine Höhle, tauchen in einem Cenote-Teich und steigen sogar auf einen hohen Turm.