Der Anfang des Buches ist gleich überwältigend: ein Attentat erschüttert Madrid. Die Protagonisten des Romans erscheinen nach und nach, in Echtzeit, während der Stunden nach der Explosion.
Fürsorge, Treue, Homosexualität, Feigheit, Rache, Identitätsdiebstahl, Liebe zu Büchern, Schmuggel und Waisenkinder: Dies sind einige der Themen dieses bewegenden Buches, stets vor dem Hintergrund
Virginia hatte zwar noch nie ein gutes Verhältnis zu ihrem Vater, sie fühlt sich aber verpflichtet, ihn täglich in der Klinik zu besuchen, wo er im Koma liegt.
Der Buchtitel ist keine Metapher. In "Zwei nordische Erzählungen" finden wir genau das: zwei aufeinanderfolgende Erzählungen, die beide in nordischen Gefilden angesiedelt sind.
Der Mord an einer Bauernfamilie in Carreu im Jahre 1943 bewegte die Bauernhöfe und die nahen Dörfer dieser Ecke im Pallars Jussà. Die Nachricht über den mehrfachen Mord kam nicht viel weiter durch.
Ein Verbrechen steht unmittelbar bevor. Nur ein zweijähriges Mädchen bemerkt etwas davon und kann nicht viel tun. Wird es ihm gelingen, die Tat zu verhindern?
Lorena reist nach Madrid, um sich um ihren kranken Großvater zu kümmern. Die Tage vergehen mühsam, in einer Stille, in der die Schuld schreit, die sie beide aufgrund des Verschwindens von Dani, des Jüngsten der Familie, empfinden.