Hier die aktuellen Buchempfehlungen unserer Expertengruppe. Der Expertengruppe gehörten diesmal an: Ursula Bachhausen (Übersetzerin), Alexander Dobler (Literaturagent), Rudolf Müller (Buchhändler), Aspasia Ouliou (Buchhändlerin) und Dr. Michi Strausfeld (Scout).
Die Gutachter waren diesmal: Imke Borchers, Thomas Bouimtas, Kirsten Brandt, Sabine Giersberg, Julia Irsch, Silke Kleemann, Constanze Lehmann, Inka Marter, Sybille Martin, Elisabeth Müller, Luis Ruby und Jan Surmann.
La libertad vertical ist ein Buch über den Templo de la Sagrada Familia (dt. Sühnekirche der Heiligen Familie) in Barcelona, das sich von allen anderen Titeln zu diesem Thema, die in den Buchhandlungen zu finden sind, unterscheidet.
Abenddämmerung in Albuquerque. Eine junge Frau macht Autostopp. Logan bereitet sich darauf vor, den Launchpad zu öffnen. Benny Gonsales lauscht in seinem Wohnwagen der Stimme des Kings.
Pablo Neruda schrieb während seines ganzen Lebens eine unendliche Zahl an Gedichten, die jedem einzelnen Menschen, Tier, Mineral und Ding im Universum gewidmet sind.
Im Urlaub mit seinen Eltern lernt Manu zum ersten Mal den Strand kennen. Was macht dieser viele Sand zwischen meinen Zehen? Warum muss ich mich mit dieser Creme einschmieren? Wo ist der Fernseher? Rote Krebse, die sich seitlich bewegen?
Montero Glez schildert in seinem Buch die letzten Lebenstage des andalusischen Flamenco-Sängers José Monge.
Die Verkäuferin der Apotheke in einem Vorort von Madrid wird vergewaltigt und ermordet. Die Inspektoren Pacheco und Duarte verfolgen die Spur eines Psychopathen, der unlängst aus der Haft entlassen wurde und sich in der Gegend herumgetrieben hat.
Der Comic-Experte Paco Castañón interessiert sich für den Verkauf eines alten Comicpostens im Internet. Die Comics führen ihn nach Brüssel, wo er den Spuren des Autors folgt und die Existenz einiger Tonbänder entdeckt, die den Comics beiliegen.
Wendy und ihr Kollege stoßen während der Streife auf ein streitendes Paar. Die Frau gibt an, von ihrem Mann misshandelt zu werden, während er in beruhigendem Ton erklärt, dass sie verrückt sei und zuviel getrunken habe. Wer von beiden hat Recht?
Ende der sechziger Jahre kommt ein achtjähriger Junge in die baskische Stadt San Sebastián, wo er von nun an bei Onkel und Tante leben soll.
Keka, Tochter und Enkelin von Seemännern, geht an einem Morgen nicht zur Schule, da sie ihren Vater bei der Arbeit begrüssen möchte, der Kapitän des Schleppschiffs Antares ist. Ausserdem nutzt sie auch die Gelegenheit ihren Schwarm Abdú zu sehen.