Andreu Prat ist ein mächtiger und selbstbewusster Geschäftsmann. Obwohl er alles hat, was er will -Geld, Macht, Familie und Kinder-, überlegt er sich jetzt, in seinen Vierzigern, sich scheiden zu lassen.
Trotz der Enterotisierung im Zuge der politischen und informationellen Dominanz, trotz der Ströme von Tinte, die über die Sexualität vergossen wurden, kann man nicht unbedingt sagen, dass dies alles der Lust des Fleisches, den tausend geteilten Fr
In den Kindern eines kleinen Dorfes erwacht die Sehnsucht nach Freiheit, nachdem sie miterlebt haben, wie während einer Prozession in der Karwoche eine Marienstatue enthauptet wird.
Am Rande einer zu großen Stadt in einem zu armen Land gibt es keine Grenzen, kein Gesetz und keine Kultur, nur Hunger, Langeweile und Klebstoff zum Schnüffeln. Dort regiert der Stärkste, der Schlimmste.
Mei, beruflich gescheitert und in der Gleichgültigkeit ihrer Ehe gefangen, zieht sich zum Schreiben in das Haus ihrer Kindheit im Wald zurück, wo sie voller Verdrossenheit ihrer trüben Vergangenheit, einer glücklosen Gegenwart und einer ungewissen
Diego, der Protagonist von "Solos en los bares de noche", weiß, dass er nicht sein ganzes Leben in Dublin bleiben kann, in der Stadt, die er sich ausgesucht hat, um sich eine andere Existenz aufzubauen und sich dem Trinken zwischen neuen Freundsch
Ignacio Abad ist von der Realität nicht überzeugt. Oder besser gesagt, er lässt sich nicht von ihr täuschen.
Ein Loblied an die Bäume, die hier auf unterschiedliche Weise betrachtet werden. Dies ist das Hauptanliegen dieses neuen Aufklappbuches mit Texten von Teresa Franquesa und reichhaltigen Illustrationen von Sigrid Martínez.
Ein waschechter Kriminalroman, der in Benidorm spielt. Im Mittelpunkt steht eine undurchsichtige Polizeibeamtin, die auf der Suche nach ihrem Vater und einem glückbringenden Feuerzeug ist.
Willkommen in Ghostelvania, dem Land der Geister! Ein kleines Dorf im Norden Europas.