Hier die aktuellen Buchempfehlungen unserer Expertengruppe. Der Expertengruppe gehörten diesmal an: Ursula Bachhausen (Übersetzerin), Alexander Dobler (Literaturagent), Rudolf Müller (Buchhändler), Aspasia Ouliou (Buchhändlerin) und Dr. Michi Strausfeld (Scout).
Die Gutachter waren diesmal: Imke Borchers, Thomas Bouimtas, Kirsten Brandt, Sabine Giersberg, Julia Irsch, Silke Kleemann, Constanze Lehmann, Inka Marter, Sybille Martin, Elisabeth Müller, Luis Ruby und Jan Surmann.
Manel Loureiro überrascht mit einem Kriminalroman, der im Galicien der Mythen und Legenden spielt.
Dies ist die von Missbrauch geprägte Geschichte einer Minderjährigen, mit außerordentlicher literarischer Kraft erzählt. Ein unbequemes und notwendiges Buch. Eine einfache Geste genügt, um das Mädchen zu einem Kalb werden zu lassen.
Im Paris der Bohème Anfang des 20. Jahrhunderts versammelten sich unzählige berühmte Schriftsteller, Dichter, Musiker und Maler, die die Welt der Kunst revolutionierten.
"Viele meinen, lange zu leben bedeutet, dass einem viele Dinge passieren, aber ich glaube, lange zu leben bedeutet, dass man weiß, welche Dinge einem passieren". 1993.
Hast du gewusst, dass jedes Jahr Tausende von Haustieren von ihren Besitzern verlassen werden? Und weißt du, was danach mit ihnen geschieht?
Seit "Archipel Gulag" sind verschiedene Berichte erschienen, die ein Bild vom System der sowjetischen Arbeitslager vermitteln, doch es gibt erstaunlich wenige Beiträge über die Geschichte der Frauen im Gulag.
Ein feinfühliger und humorvoller Roman über das Leben von drei Generationen einer Familie im ländlichen Galicien. Julia ist Journalistin und hat sich gerade getrennt.
Monika Zgustova setzt ihre Betrachtung der Frau im 20. Jahrhundert fort und widmet sich Véra Nabokov, die den Schriftsteller Vladimir Nabokov sein Leben lang begleitete.
Am Rande einer zu großen Stadt in einem zu armen Land gibt es keine Grenzen, kein Gesetz und keine Kultur, nur Hunger, Langeweile und Klebstoff zum Schnüffeln. Dort regiert der Stärkste, der Schlimmste.
Es ist ein geruhsamer Sommer. Zwei Generationen befinden sich in einer entscheidenden Phase ihres Lebens mit ungewisser Zukunft.