Hier die aktuellen Buchempfehlungen unserer Expertengruppe. Der Expertengruppe gehörten diesmal an: Ursula Bachhausen (Übersetzerin), Alexander Dobler (Literaturagent), Rudolf Müller (Buchhändler), Aspasia Ouliou (Buchhändlerin) und Dr. Michi Strausfeld (Scout).
Die Gutachter waren diesmal: Imke Borchers, Thomas Bouimtas, Kirsten Brandt, Sabine Giersberg, Julia Irsch, Silke Kleemann, Constanze Lehmann, Inka Marter, Sybille Martin, Elisabeth Müller, Luis Ruby und Jan Surmann.
Nur noch wenige Stunden fehlen, bis der Lama Logsan Singay der Welt ein Geheimnis enthüllt, das die Schulmedizin in Aufruhr bringen würde.
Ende des 15. Jahrhunderts muss Fernando de Rojas, Jurastudent der Universität in Salamanca, den Mord an einem Theologieprofessor untersuchen.
Hier handelt es sich um die Beziehung zwischen einem zwölfjährigen Jungen mit einem Übermaß an Erinnerungsvermögen und einer vierzigjährigen Frau, die am liebsten alles vergessen hätte.
1916. Ein Schiff verlässt Italien und beginnt eine 35 Tage dauernde Überfahrt. Auf dem Schiff sind mehrere hundert Italiener, wie auch Bürger aus anderen europäischen Ländern, die nach Buenos Aires auswandern wollen.
Welche Rolle Juan Rulfo in der Literatur spielt, ist hinlänglich bekannt. Auch als Fotograf erfährt er inzwischen immer mehr Anerkennung.
Ein faszinierend gestaltetes Kompendium von Mercurio López Casillas über die Darstellung des Todes in der mexikanischen Druckgrafik von der vorhispanischen Zeit bis heute.
Eine Polizeiuntersuchung ist der Auslöser einer Intrige. Daneben wird die Chronik eines Ortes, genauer gesagt einer Insel, der Insel Margarita, erzählt.
Ein unentbehrliches Buch über Flamenco, seine Tiefgründigkeit, seine Erfolge, seine Geschichten und seine unvergesslichen Persönlichkeiten, in dem auch die Künstler selbst zu Wort kommen: Wie nehmen sie ihre Zeit, ihre Kunst und die Welt, die sie
Der König des Meeres ist verärgert, weil er sich langweilt. Keiner aus seinem Hofstaat kann ihn unterhalten. Weder die Clownfische noch die jonglierenden Tintenfische oder das Orchester der Delfine.
Ein Vater klammert sich an seine Routinen und Hobbys, wie Fische halten, um die Krankheit seiner behinderten Tochter, die im Krankenhaus liegt, zu ertragen; Ein Ehepaar leidet unter der Quälerei der Fanatiker gegen einen Nachbarn und hoffen, dass