Hier die aktuellen Buchempfehlungen der Jury „New Spanish Books 2022“:
Der Expertengruppe für Kinder- und Jugendliteratur gehörten an:
Silke Kleemann (Literaturübersetzerin)
Ilse Layer (Literaturübersetzerin, Lektorin)
Aspasia Ouliou (Buchhandlung Bibliomagia, Düsseldorf)
Der Expertengruppe für Belletristik & Andere gehörten an:
Svenja Becker (Literaturübersetzerin)
Albrecht Buschmann (Professor für spanische und französische Literatur- und Kulturwissenschaft Universität Rostock)
Linus Guggenberger (Lektor im Wagenbach Verlag für spanischsprachige und italienische Literatur)
Rudolf Müller (Literaturhandlung Müller&Böhm, Düsseldorf)
Michi Strausfeld (Kulturvermittlerin, Lektorin, Autorin)
Als Gutachter*innen wirkten mit:
Ursula Bachhausen, Imke Borchers, Kirsten Brandt, Katharina Diestelmeier, Luisa Donnerberg, Sabine Giersberg, Jürgen Grzondziel, Maria Hoffmann-Dartevelle, Julia Irsch, Birgit Kirberg, Julia Krumm, Anette Lang-Coiro, Inka Marter, Sybille Martin, Martina Mauritz, Nadine Mutz, Mareike Philipp, Luis Ruby, Jan Surmann, Susanne Viegener
Ein feinfühliger und humorvoller Roman über das Leben von drei Generationen einer Familie im ländlichen Galicien. Julia ist Journalistin und hat sich gerade getrennt.
Monika Zgustova setzt ihre Betrachtung der Frau im 20. Jahrhundert fort und widmet sich Véra Nabokov, die den Schriftsteller Vladimir Nabokov sein Leben lang begleitete.
Am Rande einer zu großen Stadt in einem zu armen Land gibt es keine Grenzen, kein Gesetz und keine Kultur, nur Hunger, Langeweile und Klebstoff zum Schnüffeln. Dort regiert der Stärkste, der Schlimmste.
Es ist ein geruhsamer Sommer. Zwei Generationen befinden sich in einer entscheidenden Phase ihres Lebens mit ungewisser Zukunft.
Die "Peregrina" ist zweifellos die außergewöhnlichste und bekannteste Perle aller Zeiten. Sie stammt aus den Gewässern der Karibik, gelangte zum spanischen König Philipp II. und wurde zu einem der bedeutendsten Juwelen der spanischen Monarchie.
Marcial arbeitet in einem Großunternehmen der Fleischwarenindustrie und ist stolz auf seinen autodidaktischen Werdegang, seine Redegewandtheit und seine eigene Weltauffassung. Er hat seinen festen Platz im Leben gefunden.
Eine junge Frau ist überglücklich, als ihr bestätigt wird, dass sie schwanger ist.
María ist eine junge Journalistin, die Anerkennung gewohnt ist. Enttäuscht durch die Trennung von ihrem Partner beschließt sie, als Auslandskorrespondentin nach Kabul zu gehen.
Diego stürzt sich vom fünften Stock eines Gebäudes und seitdem bekommt seine Schwester das Bild nicht mehr aus dem Kopf: sechs Sekunden, bis der Körper auf dem Boden aufschlägt.
Die Geschichte, die dieser Roman erzählt, ist völlig absurd, und doch ist sie wahr: Ein Museum der internationalen Spitzenklasse -das Reina Sofía− gibt für seine Einweihung 1986 ein Werk bei einem Star-Bildhauer in Auftrag, nämlich bei dem Amerika